Deutschlands Flagge

Studienkolleg – Was ist das?

Das Studienkolleg bereitet junge Erwachsene mit einem internationalen Schulabschluss auf ein Studium an einer deutschen Hochschule vor. Wenn Sie in Ihrem Heimatland einen Schulabschluss erworben haben, der in Ihrem Heimatland zu einem Studium berechtigt, in Deutschland aber nicht als Hochschulzugangsberechtigung (HZB) anerkannt wird, müssen Sie vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Die Schulsysteme, ihre Ausbildungsinhalte  oder die Dauer des Schulbesuchs des Heimatlandes sind dann so anders als in Deutschland, dass es für Sie erforderlich ist, in einem Studienkolleg Vorbereitungskurse zu besuchen. Vergleichen Sie dazu auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Studienkolleg.

Leitbild der Studienkollegs

Die jungen Studierenden aus dem Ausland kommen aus unterschiedlichen Kulturen und bringen individuelle Lernbiographien mit. Am Studienkolleg erarbeiten sie gemeinsam die fachlichen und kulturellen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium in Deutschland. Das Studienkolleg hat für internationale Studierende die Funktion einer Brücke vom Heimatausbildungssystem in die deutsche (akademische) Kultur. Das Studienkolleg organisiert und fördert Lernprozesse für ein erfolgreiches Studium.

Der Unterricht orientiert sich an den Anforderungen der deutschen Hochschulen und berücksichtigt die Vorkenntnisse der Studierenden.

Ziele des Unterrichts:

  • Die Studierenden lernen die deutsche Fachsprache, wie sie in der gewählten Studienrichtung verwendet wird.
  • Die Studierenden lernen, die Fachsprache der gewählten Studienrichtung zu gebrauchen.
  • Die Studierenden erwerben fachspezifische Grundkenntnisse und Methoden.
  • Die Studierenden entwickeln individuelle Lernstrategien.
  • Die Studierenden erwerben kulturell erforderliche Sozialkompetenzen.

Dabei werden die Studierenden durch die Lehrerinnen und Lehrer des Studienkollegs gezielt individuell beraten und gefördert. Auf diese Weise führen die Studienkollegs die Studierenden in wissenschaftliches Denken und Arbeiten sowie fachliche Schwerpunkte ein.

Das Studienkolleg organisiert und fördert interkulturelle und partnerschaftliche Kommunikation

Am Studienkolleg lernen Studentinnen und Studenten aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen. Unsere Studierenden lernen in einer Atmosphäre der gegenseitigen Achtung und des Respekts durch Kommunikation die eigenen Vorstellungen zu überdenken, Barrieren abzubauen und kulturelle Differenzen zu überbrücken.

Das Studienkolleg organisiert und fördert studienbezogene und persönliche Beratung. Kursleiterinnen und Kursleiter sind in der Regel erste Ansprechpartner bei studien - und ausbildungsbezogenen sowie persönlichen Fragen oder Problemen.

Ausgehend von stabilen Lerngruppen, die den Studierenden fachliche Orientierung sowie ein soziales Umfeld bieten, kommunizieren wir miteinander, indem wir

  • Situationen schaffen, die es ermöglichen, die Wahrnehmung kultureller Differenzen zu schärfen und Verständnis für diese zu entwickeln.
  • Strukturen transparent gestalten.
  • Raum für persönliche Kontakte schaffen.
  • Identitätsfindung vor dem Hintergrund verschiedener kultureller Anforderungen unterstützen. 

Alle Lehrkräfte sind auch Lernberater.

Für detaillierte Fragen bezüglich Studium oder Ausbildung sowie bei sozialen und psychischen Problemen stehen Kolleginnen und Kollegen mit spezieller Beratungskompetenz zur Verfügung.

Beratungsaspekte sind u.a.:

  • Alle Fragen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung
  • Persönliche Motivations- und Studienberatung
  • Beratung in persönlichen Problemlagen
  • Hilfe bei der Bewältigung von Stresssituationen (z.B. Prüfungen)
  • Hilfe im Umgang mit deutschen Behörden

Das Studienkolleg unterstützt die für ein erfolgreiches Studium erforderliche kulturelle Integration

Kursleiterinnen und Kursleiter organisieren gemeinsam mit ihren Kursen im Jahresverlauf gemeinsame Unternehmungen anlässlich deutscher Feste und Feiertage. Landeskundliche Exkursionen vermitteln den jungen Ausländern zusätzliche Einblicke über Deutschland. Alltags- und Lebensfragen sind häufige Diskussionsgegenstände.